Welches Glas für welchen Whisky? – Ein Leitfaden für Genießer

Warum das richtige Glas beim Whisky trinken entscheidend ist
Whisky ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis für alle Sinne: ein Stück Handwerk, Geschichte, Geduld und Leidenschaft in flüssiger Form. Seine Aromen sind vielschichtig und sensibel. Damit sie sich voll entfalten können, braucht es das passende Glas. Je nach Form können Aromen ganz unterschiedlich zur Geltung kommen, der Alkohol sich verflüchtigen oder der Charakter des Whiskys betont werden.
Ein gutes Whiskyglas sollte:
- einen verjüngten Rand haben, um die Aromen zur Nase zu leiten.
- einen bauchigen Körper besitzen, um das Wirbeln zu ermöglichen und den Whisky optimal zu belüften.
- einen Stiel oder stabilen Boden haben, der den Griff angenehm macht und Temperaturschwankungen reduziert.
Fazit: Das richtige Glas entscheidet, ob du nur trinkst oder wirklich verkostest.
Die wichtigsten Whiskyglas-Typen im Überblick
Tumbler (Rocks Glas) – Der Klassiker
Der Tumbler ist das bekannteste Whiskyglas. Mit seinem breiten Rand ist es ideal für Whisky „on the rocks“ oder Cocktails wie zum Beispiel unseren NEW MAKE SOUR. Für das konzentrierte Riechen weniger geeignet, dafür ein Statement auf jedem Tisch.
- Ideal für Whisky mit Eiswürfeln oder in Cocktails
- Optisch stark, aromatisch weniger fokussiert
- Geeignet für: gesellige Runden, unkomplizierten Genuss
Snifter (Nosing Glas) – Für intensive Aromen
Auch als Cognacschwenker bekannt. Die bauchige Form und der schmale Rand konzentrieren die Aromen wunderbar in der Nase. Durch den Stiel bleibt die Hand auf Abstand und verfälscht das Aroma nicht.
- Ideal für Bourbon oder kräftige Whiskys
- Konzentriert Aromen perfekt in der Nase
- Geeignet für: langsame Tastings
Glencairn Glas – Der Goldstandard
Das Glencairn ist das wohl beliebteste Glas unter Whiskyfreunden: Es vereint Form und Funktion. Die tulpenförmige Form intensiviert Aromen, liegt gut in der Hand und macht jede Verkostung zum Erlebnis.
- Ideal für intensives Aroma
- Das offizielle Glas vieler Tastings weltweit
- Geeignet für: Tasting-Profis
Neat Glas – Für die Aromadetektive
Entstanden durch Zufall in einer Glasbläserei, heute beliebt bei Profis. Die bauchige Form mit ausgestelltem Rand erlaubt präzise Aromenanalyse – ideal für alle, die tief eintauchen wollen.
- Von Profis geschätzt: Konzentriert Aromen, reduziert Alkoholschärfe
- Geeignet für: professionelle Verkostungen
Shotglas – Für schnelle Schlücke und harte Feiern
Praktisch, robust, ikonisch. Aber ehrlich: Wenn du deinen Whisky wirklich schätzt, solltest du ihn nicht aus dem Shotglas trinken.
- Perfekt für Partys
- Für echte Genießer nicht die erste Wahl
- Geeignet: weniger für echtes Whisky-Erlebnis


Materialien im Vergleich: Was macht ein gutes Whiskyglas aus?
Kristallglas
- klar
- elegant
- hochwertig
- perfekt für stilvolle Tastings
- ideal für Sammler und Genießer
Standardglas
- Allrounder
- robust für den Alltag
- hervorragend für Einsteiger
- unkompliziert für Tastings
Tritan-Kunststoff
- praktisch
- bruchsicher
- mit Abstrichen bei der Aromawahrnehmung
Edelstahl
- kühlend
- unkaputtbar
- ohne echte Aromaentfaltung
- eher für den Genuss unterwegs



Dein Whisky verdient das beste Glas
Whisky ist nicht gleich Whisky – und das gilt auch für das Glas. Wenn du deinen Whisky so erleben möchtest, wie er gedacht ist – mit all seinen Facetten, Tiefen und Aromen – dann gönn ihm das passende Gefäß. Es wird dein Geschmackserlebnis verändern.
Unsere Empfehlung für deine Hausbar
Bei uns auf der Hinrichsen’s Farm setzen wir auf ein einziges Glas – unser eigenes.
Weshalb?
Das ist ganz einfach: Dieses Glas ist nicht nur irgendein Tumbler – es ist das Original Hinrichsen’s Whiskyglas - exklusiv für alle, die unseren Whisky lieben und ihn mit Stil genießen möchten.
Mit seiner leicht bauchigen Form liegt es angenehm in der Hand und bietet deinem Whisky genau den Raum, den er braucht, um seine Aromen zu entfalten.
Kein Schnickschnack – dafür Authentizität und Qualität, wie wir sie leben. Und weil es alle wichtigen Eigenschaften vereint:
- liegt angenehm in der Hand
- tulpenförmig für maximale Aromen
- graviert mit dem Logo unserer Farm Distillery
- perfekt für unsere handgemachten Frisian Single Estate Whiskys
Ob beim entspannten Tasting, einem guten Gespräch am Abend oder als besonderes Geschenk: Dieses Glas bringt ein Stück Geschichte in dein Zuhause – von unserer Insel, unserer Leidenschaft und dem besonderen Handwerk, das hinter jedem Tropfen Whisky steckt. Wenn du es in der Hand hältst, spürst du mehr als nur gutes Design: Du spürst die Verbindung zur Nordsee, zum salzigen Wind über den Feldern und zur ehrlichen Arbeit, die unseren Whisky so besonders macht. Ein Glas, das nicht nur formschön ist, sondern Haltung zeigt – friesisch, klar und echt.

Hinrichsen’s Whiskyglas – Das Original
Formvollendet. Handlich. Und mit Charakter.
Produktdetails:
- formvollendete, schöne Verarbeitung - ideal für den Alltag oder als Tastingglas
- hochwertiges Glas mit Gravur „Hinrichsen’s Farm Distillery – Est. 1630“
- perfektes Volumen für Single Malt oder Cask Strength
- robust und spülmaschinengeeignet
- in unserem Hofladen und bald auch im Online-Shop erhälich


Fazit: Dein Glas, dein Genussmoment
Ob als Geschenk, für deine Hausbar oder als Begleiter zu deinem eigenen Private Cask – das richtige Whiskyglas verändert dein Geschmackserlebnis nachhaltig.
Mit unserem Hinrichsen’s Whisky Glas entscheidest du dich für echte Qualität, Funktion und Charakter.


Häufig Gestellte Fragen – rund ums Whiskyglas
Für unseren Bio Single Malt empfehlen wir ganz klar unser eigenes Whiskyglas – einen modernen Tumbler mit sanft bauchiger, leicht konisch zulaufender Form. Diese zeitgemäße Interpretation des klassischen Whisky-Rocks-Glases vereint Stil und Funktion. Durch die tulpenähnliche Silhouette können sich die feinen Aromen unseres handwerklich hergestellten Whiskys besonders gut entfalten. Das Glas ist ein formschöner Hybrid aus elegantem Tumbler und praktischem Cocktailglas – ideal für genussvolle Tastings in entspannter Atmosphäre. Denn gerade bei unserem charakterstarken Insel-Whisky machen die Details den Unterschied.
Ein Tumbler sieht zwar klassisch aus, ist aber eher für Whisky-Cocktails oder Whisky on the rocks gedacht. Unser Whisky Glas dagegen verjüngt sich nach oben – so wird das Aroma unseres Whiskys direkt zur Nase geleitet. Das sorgt für ein intensiveres, unverfälschtes Geschmackserlebnis – genau das, was unsere Whiskys verdient haben.
Unsere Whiskys erzählen Geschichten von Wind, Meer und reifem Getreide – und diese Nuancen sollen auch beim Trinken spürbar sein. Tulpenförmige Gläser wie unser Hinrichsen’s Glas bündeln die Duftstoffe gezielt. So entfalten sich die natürlichen Aromen vom Feld bis ins Glas – ohne dass sie in der Luft verloren gehen, wie es bei breiten Gläsern passieren kann.
Klassische Nosing-Gläser sind ideal für formelle Tastings – unser Anspruch geht darüber hinaus. Wir möchten den Whiskygenuss zugänglich, persönlich und stilvoll gestalten. Unser Glas steht für die Balance zwischen Aromatik und Atmosphäre: genug Fokus für die Aromen, aber mit der Lässigkeit eines authentischen Tumbler-Erlebnisses.
Ja, unser Glas ist ein echtes Multitalent! Es eignet sich nicht nur hervorragend für unsere Single Malts, sondern auch für Cocktails wie den New Make Sour oder Föhrs Nationalgetränk Manhatten. Seine ausgewogene Form macht es ideal für aromatischen Whisky und kreative Mixgetränke – perfekt für entspannte Genussmomente, drinnen wie draußen.
Klar – ein Snifter funktioniert grundsätzlich, besonders bei kräftigen Noten. Für unsere ausgewogenen und eleganten Bio Whiskys empfehlen wir aber unser eigenes Glas, da es genau darauf abgestimmt ist. Der Fokus liegt hier auf Feinheit und Tiefe – und die kommen im passenden Glas besser zur Geltung.
Genuss beginnt bei uns mit allen Sinnen – auch mit dem in der Hand. Unser Glas liegt bewusst schwer und stabil in der Hand, damit sich jede Verkostung geerdet und hochwertig anfühlt. Dieses haptische Erlebnis unterstreicht die Wertigkeit unseres Bio Single Malts und lädt dazu ein, bewusst zu genießen statt hastig zu trinken. Ein gutes Glas macht nicht nur geschmacklich, sondern auch im Moment des Innehaltens den Unterschied.
Unsere Gläser sind spülmaschinengeeignet – wer ganz sicher gehen will, reinigt sie einfach per Hand mit warmem Wasser (ohne Spülmittel) und trocknet sie mit einem fusselfreien Tuch. So bleibt das Glas klar und frei von Fremdgerüchen – bereit für den nächsten Genuss.
Für den Genuss unter freiem Himmel – zum Beispiel beim Picknick am Deich – empfehlen wir robuste Alternativen wie Edelstahl- oder Tritan-Kunststoffgläser. Für das volle Aromaerlebnis sind sie nicht vergleichbar mit unserem Whisky Glas, aber eine schöne Ergänzung für unterwegs.
Unser Whiskyglas ist sowohl einzeln oder auch im 6er-Set vorerst nur im Hofladen und bald schon auch im Online-Shop erhältlich. Es ist nicht nur ein ideales Verkostungsglas, sondern auch ein schönes Geschenk – ob als Erinnerung an Föhr und unsere Farm Distillery, zur Ergänzung eures Tasting-Erlebnisses oder als stilvoller Begleiter für eure Home-Bar.
