Versandkostenfrei ab einem Warenwert von 50€ in Deutschland

Biolandwirtschaft

DAS IST BIOLANDWIRTSCHAFT

Unser Gerstenfeld ist reich an Beikräutern und Blumen. Auf den ersten Blick mag man denken, dass dies die Ernte erschwert.

Tatsächlich ist die Erntemenge dadurch geringer und der Mähdrescher hat es beim Ernten nicht leicht.

Zudem erfordert die Ernte mehr Arbeit, da wir sie gründlicher trocknen und reinigen müssen, da die Mischung anders ist als bei reiner Gerste.

Diese Herausforderungen nehmen wir jedoch gerne in Kauf, denn wir schaffen dadurch einen Lebensraum für Insekten, die in den Blüten und Beikräutern leben. 

Und wir haben festgestellt, dass diese Beikräuter und Blumen auch in die Whiskyherstellung einfließen, was unserem Whisky eine naturverbundene und handwerkliche Note verleiht. Diese Einflüsse sorgen für eine besondere Tiefe und Komplexität im Geschmack unseres Whiskys.



BETRIEBSSPIEGEL

Jahresdurchschnittstemperatur ca. 8 °C
Jahresniederschlag ca. 850 mm
Höhe 0 m ü. NN
Hoffläche Unser Hof umfasst 62 ha Land.
Grünland Futterbau und Weide: 40 ha Marsch
Ackerland Futter- und Getreideanbau für Whisky: 20 ha Mischboden
Produktionsweise Biolandwirtschaft
Fruchtfolge Braugerste, Roggen, Gemenge von Gerste, Erbse, Bohne und Kleegras
Whiskyproduktion Wir produzieren ca. 40 Tonnen Gerste, die für ca. 8.000 Liter Whisky jährlich ausreichen (abhängig von der Erntemenge).
Destillerie Wir nutzen eine Brennereianlage der Firma Müller.
Erneuerbare Energien Unser Hof wird mit einer Hackschnitzelheizung (60 kW) und Solarpaneelen (30 kW) betrieben.

TIERBESTAND

Husumer Protest Schwein Shorthorn-Rind Highland Cow
4 Sauen 10 Jungtiere 1 Mutterkuh
1 Eber 12 Ochsen 1 Ochse
20 Mastschweine 30 Mutterkühe
30 Kälber
x